- einen beschränkten Horizont häben
- гл.
общ. иметь узкий кругозор
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Horizont — Skyline; Gesichtsfeld; Gesichtskreis; Blickfeld * * * Ho|ri|zont [hori ts̮ɔnt], der; [e]s, e: 1. Linie in der Ferne, an der sich Himmel und Erde scheinbar berühren: am Horizont tauchte ein Schiff auf; die Sonne verschwand hinter dem Horizont. 2.… … Universal-Lexikon
Horizont — Ho·ri·zọnt, Ho̲·ri·zont der; (e)s, e; 1 nur Sg; die Linie in der Ferne, an der sich Himmel und Erde / Meer zu berühren scheinen: Die Sonne versinkt am Horizont 2 meist Sg; der Bereich, den ein Mensch mit seinem Verstand beurteilen, verstehen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dorf — Kaff (derb); Örtchen; Milchkanne (umgangssprachlich); Nest (umgangssprachlich); letztes Loch (umgangssprachlich); Hintertupfing (umgangssprachlich); Kuhdorf ( … Universal-Lexikon
Tellerrand — Nicht über den Tellerrand hinaussehen: einen beschränkten Horizont haben; dazu auch das Gegenteil: Über den Tellerrand sehen: einen weiten Horizont haben; bei Problemen nicht nur das Naheliegendste, sondern auch Konsequenzen einer Handlung… … Das Wörterbuch der Idiome
Yelang — (chinesisch 夜郎 Yèláng) ist der Name eines alten Volkes und alten Reiches. In der Zeit der Streitenden Reiche bis zur Zeit der Han Dynastie bestand es hauptsächlich im Westen und Norden Guizhous sowie dem Nordosten Yunnans, dem Süden… … Deutsch Wikipedia
beschränkt — limitiert; eingeschränkt; auf Sparflamme (umgangssprachlich); begrenzt; abgespeckt (umgangssprachlich); unverbesserlich; verbohrt; engstirnig; unbelehrbar; … Universal-Lexikon
Außenwerbung — Nasenschild in traditioneller Form: Gasthaus Zum Hirsch , Mingolsheim … Deutsch Wikipedia
Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. Manche, wie Jakob Grimm in seiner »Deutschen Grammatik«, bezeichnen damit die ganze Familie, die wir besser germanische Sprachen nennen. Andre sprechen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dürers Selbstbildnisse — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina … Deutsch Wikipedia
Neumann: Werdegang und Werk des großen deutschen Barockbaumeisters — Balthasar Neumann, der bedeutendste, vielseitigste Architekt des deutschen Barock, ist heute in den illustren Kreis jener »Großen Deutschen« aufgenommen, denen sogar eine Banknote, der Fünfzigmarkschein, gewidmet wurde. So ist sein Konterfei… … Universal-Lexikon
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon